• info@senioreninsel-magdeburg.de
  • Montag – Freitag : 10:00 bis 16:00 Uhr
Lübecker Straße 90
39124 Magdeburg
Fon: 039181056200
Fax: 0391810562040
  • Home
  • Die Senioreninsel
    • MDK Bericht
    • Ansprechpartner
    • Über uns
  • Service & Leistungen
    • Kurzzeitpflege
      • Kurzzeitpflege Leistung
      • Medizinische Betreuung
      • Kosten & Selbstkosten
      • Ansprechpartner für Kuzzeitpflege
      • Weitere Informationen
      Langzeitpflege
      • Leistungen Langzeitpflege
      • Medizinische Betreuung
      • Rund-um-Versorgung
      • Kosten & Selbstkosten
      • Weitere Informationen
      Selbstkosten
      • Pflegegrad 1
      • Pflegegrad 2
      • Pflegegrad 3
      • Pflegegrad 4
      • Pflegegrad 5
      MDK Bericht
      • Pflege und med. Versorgung
      • Umgang mit demenzkranken
      • Betreuung und Alltagsgestaltung
      • Wohnen, Verpflegung, Hygiene
      • Leistungsangebote
  • Zimmer
  • Job & Karriere
    • Stellenanzeige Fachkräfte
    • Stellenanzeige Pflegehilfskraft
    • Ungelernte Pflegehilfskraft mit Berufserfahrung
  • News
  • Kontakt
Menu

Herzlichen Glückwunsch an unsere Paten Kita

HomeAllgemeinHerzlichen Glückwunsch an unsere Paten Kita

Kategorie

Neuste News

  • Senioreninsel im neuen Gewand

    Senioreninsel im neuen Gewand

    Sep. 25

    0

  • Die Neue Westernecke im Wohnbereich

    Die Neue Westernecke im Wohnbereich

    Juni 10

    0

  • Herzlichen Glückwunsch an unsere Paten Kita

    Herzlichen Glückwunsch an unsere Paten Kita

    Jan. 21

    0

Archive

  • September 2019
  • Juni 2013
  • Januar 2013
  • Dezember 2012
  • Juli 2012
  • Januar 2012
  • September 2011

Schlagwörter

Senioreninsel Umbau

Herzlichen Glückwunsch an unsere Paten Kita

By Creativeadmin
On21. Januar 2013
0 comments
4105
9

Ministerium für Arbeit und Soziales – Pressemitteilung Nr.: 004/2013 Magdeburg, den 18. Januar 2013

Vitalste Kitas 2012 kommen aus Burg, Kalbe, Schönebeck, Magdeburg und Halle / Minister Bischoff: Miteinander von Jung und Alt bringt Freude

Die Sieger im Mitmachwettbewerb „Kita vital 2012“ sind gekürt. Sozialminister Norbert Bischoff übergab am Freitag die Siegprämien von jeweils 1.000 Euro an Kindertageseinrichtungen aus Burg (Jerichower Land), Kalbe / Ortsteil Brunau (Altmarkkreis Salzwedel), Schönebeck (Salzlandkreis) sowie aus Magdeburg und Halle. Die Einrichtungen dürfen sich nunmehr „vitalste Kita 2012“ nennen. Sie hatten unter dem Wettbewerbsmotto „Jung und Alt – gemeinsam stark“ die pfiffigsten Projekte zum generationsübergreifenden Miteinander vorgestellt. Insgesamt gab es Bewerbungen von mehr als 80 Kindertageseinrichtungen.

Sozialminister Norbert Bischoff, der die Sieger-Kitas zu einem Besuch in den Zoologischen Garten Magdeburg eingeladen hatte, betonte: „Der Kita-Alltag in Sachsen-Anhalt ist bunt wie das Leben. Er ist geprägt vom Miteinander von Klein und Groß, von Jung und Alt. Der Mitmachwettbewerb „Kita vital“ hat dafür den beeindruckenden Beweis erbracht. Gemeinsame Sportspiele, Bastelnachmittage oder das gemeinsame Backen und Kochen – überall dort, wo Jung und Alt etwas gemeinsam tun, haben alle ihre Freude. Das bestärkt, motiviert und lässt gegenseitiges Verständnis sowie Respekt untereinander und Wertschätzung füreinander wachsen.“

Kita „Kinderlachen“, Magdeburg, Träger: Kinderbildungswerk Magdeburg e.V.  (Kalenderblatt Mai)

Bei uns wird viel gespielt, gesungen und gelacht. Das ist nichts Besonderes? Stimmt. Aber wir machen das alles nicht allein, sondern mit den Bewohnerinnen und Bewohnern des Seniorenheims „Senioreninsel“. Wenn wir gemeinsam Lieder singen, können wir gar kein Ende finden. Der Sozialminister Norbert Bischoff hat sich davon überzeugt. E hat prompt zur Gitarre gegriffen und mitgesungen. Übrigens: Wir können nicht genau sagen, ob wir Kinder oder doch die Erwachsenen die besseren Verlierer sind – etwa beim Mensch-ärgere-Dich-nicht-Spiel. Eigentlich gibt es bei uns gar keine Verlierer. Wir lachen so viel, dass wir oft nicht merken, wer Erster, Zweiter oder Dritter geworden ist. Und es ist doch auch egal.

Hinweis:

Zur Preisverleihung in Magdeburg ist auch der neue Fotokalender „Kita vital“ präsentiert worden. Dieser vereint auf zwölf Monatsblättern die nach Jury-Bewertung pfiffigsten Ideen und Umsetzungen aus dem Wettbewerb. Die Aufnahmen stammen von den Magdeburger Fotografen Viktoria Kühne und Peter Förster. Sie hatten die Kita-vital-Jury im November bei den Vor-Ort-Besuchen in die Kindertageseinrichtungen und Horte begleitet. Alle rund 1.900 Tagesstätten im Land bekommen einen Kalender zugeschickt.

Impressum:

Ministerium für Arbeit und Soziales
Pressestelle
Turmschanzenstraße 25
39114 Magdeburg
Tel: (0391) 567-4607
Fax: (0391) 567-4622
Mail: ms-presse@ms.sachsen-anhalt.de

Quelle: http://www.presse.sachsen-anhalt.de/index.php?&cmd=get&id=858099&identifier=f47f6964226d4d72be9e3f022ea3fe88

Hinweis: Der hier dargestellte Text ist nur ein Ausschnitt und stellt die Zusammenarbeit der Senioreninsel mit dem Kindergarten „Kinderlachen “ dar. Den vollständigen Artikel finden Sie unter dem o.g. link.

Senioreninsel Umbau

Share:
Prev Entry
Next Entry

In unserer Seniorenpflege-Einrichtung pflegen und betreuen wir seit 2001 unsere Bewohner und Bewohnerinnen so, wie auch wir selbst gepflegt und betreut werden möchten! Und gehören heute zu den größten privaten Trägern in der Altenpflege Magdeburg's.

Unser Service
  • Kurzzeitpflege
  • Langzeitpflege
  • Pflegegrad & Kosten
  • Pflegeleistungen
  • Stellenangebote
Pflegeheim
Senioreninsel Lübecker Straße GmbH
Lübecker Straße 90
39124 Magdeburg
fon: 0391 - 810 56 20 0
fax: 0391 - 810 56 20 40
info@senioreninsel-magdeburg.de
support@senioreninsel-magdeburg.de
Schreiben Sie uns




    Please prove you are human by selecting the tree.

    © 2023 All Rights Reserved

    • Home
    • Service & Leistungen
    • Datenschutzerklärung
    • Impressum
    • Kontakt